1. grundlegender Arbeitsprinzip
Der Sprühpistole Verwendet Druckluft (normalerweise bei einem Druck von 0,3 bis 0,6 MPa), mit hoher Geschwindigkeit in der Düse zu fließen, wodurch ein lokales Vakuum (Unterdruckzone) erzeugt wird. Dieser Unterdruck zieht die Farbe aus dem Tank in die Düse. Zum Beispiel verwendet eine Schwerkraftsprühpistole die eigene Schwerkraft der Farbe, um den Fluss zu unterstützen, während eine Saugsprühpistole auf den Unterdruck stützt, um die Farbe direkt vom Boden zu ziehen. Die Farbe und die Druckluft sind am vorderen Ende der Sprühpistole gemischt, und der Hochgeschwindigkeitsluftstrom zerfällt die Farbe in Mikrongröße. Das besondere Design der Luftkappe optimiert den Zerstäubungseffekt weiter, um sicherzustellen, dass die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Bei elektrischen Sprühpistolen erwidern sich der elektromagnetisch angetriebene Kolben bei hoher Geschwindigkeit, um den Farben mit hohem Druck zu bilden. Der Grad der Zerstäubung und Sprühdicke kann durch Einstellen des Luftvolumenregulierungsventils und des Lackstromventils der Sprühpistole gesteuert werden.
2. Haupttypen von Ausbesserungssprühpistolen
Schwerkraftsprühpistole
Prinzip: Der Lackbecher befindet sich über der Sprühpistole und die Farbe wird durch die doppelten Auswirkungen von Schwerkraft und Unterdruck transportiert.
Vorteile: Geeignet für die Reparatur kleiner Bereiche (z. B. Autokratzer), hohe Farbnutzungsrate (ca. 60%), flexibler Betrieb.
Saugsprühpistole
Prinzip: Verlassen Sie sich vollständig auf den Unterdruck, um Farbe aus dem unteren Lackentank zu absorbieren.
Merkmale: Geeignet für das Sprühen mit mittlerem Bereich, aber Änderungen der Farbviskosität können die Durchflussstabilität leicht beeinflussen.
Sprühpistole unter Druck
Prinzip: Die Farbe wird durch Druck durch einen externen Drucktank oder eine Pumpe, getrennt von der Sprühpistole, vermittelt.
Merkmale: Die Atomisierung mit hoher Effizienz wird durch niedrigen Luftdruck (<0,07 MPa) und hoher Luftstrom erreicht, und die Effizienz der Farbübertragung beträgt mehr als 65%.